Buchsommerabschluss 2023

Geschrieben von Stadtbibliothek Löbau
 
Das war ein toller Buchsommerabschluss am letzten Freitagabend!
17 Kinder und Jugendliche erhielten ihre Urkunden und Preise für mind. 3 gelesene Bücher.
Danach gab es Pizza von der Pizzeria Uno. Anschließend hatten die TeilnehmerInnen die ganze Bibliothek für sich und konnten an der Switch zocken, lesen, sich an den XXL-Spielen versuchen oder einfach nur durch die Regale stöbern. Alle hatten viel Spaß und einen wirklich tollen und witzigen Abend. Wir freuen uns, dass so viele Kinder und Jugendliche dabei waren und sind gespannt auf's nächste Jahr, wenn es heißt: Buchsommer 2024.
Übrigens: Die diesjährige Gewinnerin des Buchsommer-Leserpreises ist Nora Hoch mit Ihrem Roman "Wir holen uns die Nacht zurück".
Das Buch wurde von allen TeilnehmerInnen des Buchsommers in Sachsen aus 10 Nominierten ausgewählt.
 
Der Buchsommer wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
 
IMG 20230915 WA0027   IMG_20230915_212931.jpg
 
IMG 20230915 WA0030   IMG 20230915 WA0026   wir holen uns die nacht zurück
  

Schließzeiten Bibliothek Reichenbach

Geschrieben von Stadtbibliothek Löbau

Bitte beachten:

Die Bibliothek Reichenbach bleibt vom 17.07. bis zum 13.08. geschlossen.

Buchsommer 2023

Geschrieben von Stadtbibliothek Löbau

 

Wieder ist ein Jahr rum und es ist Zeit für den Buchsommer!

Der offzielle Start ist am 23. Juni mit der zentralen Eröffnungsfeier in der Stadtbibliothek Döbeln.

Ab diesem Tag können sich auch alle Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren bei uns zur Teilnahme anmelden.

Richtig los geht es bei uns aber erst am 28. Juni um 15.30 Uhr mit der Eröffnung.

Wie jedes Jahr wurden extra für die Sommerleseaktion Bücher angeschafft.

Alle Teilnehmenden, die bis zum Ende des Buchsommers (dem 20. August) mindestens 3 Bücher gelesen haben erhalten eine Urkunde und dürfen an der Abschlussfeier teilnehmen.

 

Mehr über das Projekt: https://www.buchsommer-sachsen.de/#section-2

 

* Der Buchsommer Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

logo buchsommer rgb

Stadtspiel Löbau

Geschrieben von Stadtbibliothek Löbau

Poster Stadtspiel 2023 

Wir freuen uns sehr, dass das Stadtspiel nun schon zum 3. Mal stattfindet und wir seit Anfang an mit dabei sein dürfen.
 
Aufgaben und Rätsel in verschiedenen Einrichtungen lösen und tolle Preise gewinnen?
Klingt spannend? Dann kommen Sie am 17.06. an einen der folgenden Orte und machen Sie mit:
 
- LÖBAULEBT e.V., Bahnhofstraße 36
- Café Lücke BBZ, Katzenturmgässchen 1
- CJD Kinder- und Familienzentrum, Mozartstraße 1
- Haus Schminke, Kirschallee 1B
- Familienbüro Satellit AWO, Sporgasse 1
- Stadtbibliothek Löbau, Bankgässchen 1
- Musikschule Löbau, Johannisplatz 10
- Stadtmuseum Löbau, Johannisstraße 3-5
- Tourist-Information Löbau, Altmarkt 1
- Herrmannbad Löbau, Vorwerkstraße
 
Gerne können Sie sich schon jetzt auf www.soziales-loebau.de anmelden, dort finden Sie auch weitere Infos.
Eine analoge Anmeldung vor Ort ist aber ebenso möglich.
Am Tag können Sie in der Stadt verschiedene Trophäen in Form von QR-Codes finden.
Diese können Sie über die digitale Teilnahme in Ihrem Konto sammeln und bekommen dafür Extra-Punkte.
 
Sie können in einer Gruppe oder als einzelne Person teilnehmen.
Kinder von 6-14 Jahren dürfen nur mit einer sorgeberechtigten Person bzw. mit Einverständniserklärung mitmachen.
17 Uhr treffen sich alle Einrichtungen und Teilnehmende vor der Musikschule für Essen, Trinken und Musik.
18 Uhr findet die Auswertung und Preisverleihung statt.
Wir freuen uns auf Sie!
 
Das Projekt wird durch die lokale Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Görlitz im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesfamilienministerium, den Freistaat Sachsen und den Landkreis Görlitz gefördert. Weitere Informationen findet ihr unter www.demokratie-leben-landkreisgr.de
Wir nutzen Cookies und Dienste Externer Anbieter (wie z.b. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste sind in den Datenschutzerklärung aufgeführt.